Messung - Anpassung - Fertigung
Jede unserer Bajohr-OPTECmed Lupenbrille ist ein maßgeschneidertes und hochspezialisiertes Arbeitsgerät für den professionellen Einsatz. Aus diesem Grund basieren unsere Messungen und Anpassungen auf einer Vielzahl von individuellen Parametern des späteren Nutzers:
Anamnese
Im ersten Gespräch erfragen wir die Erfahrungen mit Lupenbrillen, klären die Erwartungen an das neue System und bestimmen gemeinsam die Wünsche und Erfordernisse. Aus unserem großen Produktprogramm und dem breiten Sortiment der verschiedenen Hersteller haben wir exklusiv die Möglichkeit, dass wirklich beste System herauszufinden.
Vergrößerung
Die optimale Vergrößerung einer Lupenbrille bedeutet häufig nicht die maximale Möglichkeit, sondern die auf die jeweilige Anforderung zugeschnittene und sinnvolle Vergrößerung. Wir klären detailliert, für welche Arbeiten und welchen Zeitraum das Lupensystem genutzt werden soll. Wir empfehlen auf dieser Grundlage das Vergrößerungssystem und damit auch häufig auch schon die Bauart der Lupenbrille. Galileische Lupen sind für Vergrößerungen zwischen 2 bis 3,5fach bestens geeignet, höhere Systemvergrößerungen von 3.6 bis 6 oder sogar 8fach erfordern ein Lupensystem keplerscher Bauart.
Sehfeld
Die Größe des Behandlungsbereiches oder des Operationsfeldes geht natürlich in die Berechnung des Lupensystems mit ein. Ist z.B. nur der Wurzelkanal von Bedeutung oder möchte man einen Überblick in der gesamten Mundhöhle haben. Auf der Grundlage dieser Daten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung zeigen wir präzise auf, welche Lupenbrillen das günstigste Verhältnis von Vergrößerung und Sehfeld aufweist.
Arbeitsabstand und Ergonomie
Der Abstand vom Auge des Betrachters bis zum Objekt wird als der Arbeitsabstand bezeichnet. Dieser kann bei fast allen unseren Lupenbrillen im Vorfeld individuell bestimmt werden. Der Arbeitsabstand ist z.B. abhängig davon, ob man im Stehen oder im Sitzen behandelt, von der persönlichen Körpergröße (Armlänge) und von vielen Faktoren im Zusammenhang mit der Ergonomie. Auf diesen Bereich haben wir uns seit vielen Jahren spezialisiert und trainieren in Zusammenarbeit mit Experten die richtige Körperpositionen bei der Tätigkeit mit Lupensystemen. Neueste hochinnovative Produkte aus unserem Haus verschaffen die Möglichkeit einer völlig neuen Kopfhaltung insbesondere zur Schonung der Muskulatur im Nacken- und Rückenbereich.
Fehlsichtigkeit
Wir sind ein Augenoptikunternehmen mit einer Erfahrung von über 35 Jahren. Lupenbrillen sind eigentlich eine Sehhilfe, die ursprünglich zur Verbesserung der Sehleistung bei hohen Fehlsichtigkeiten oder Erkrankungen des Auges entwickelt wurden. Lupenbrillen für den speziellen Einsatz im Bereich der Medizin hat die Fa. Bajohr vor Jahrzehnten gemeinsam mit Zeiss entwickelt und auf den Weg gebracht. Im Zuge der Beratung wird bei uns immer die individuelle Sehschärfe und eine ggf. erforderliche Brillenkorrektur genau analysiert. Wir empfehlen immer die Reihenfolge: 1.) Beste Korrektur der Sehschärfe (Visus 100%), 2.) optimale Vergrößerung der Lupensysteme und 3.) eine hohe homogene Ausleuchtung des Betrachtungsfeldes. Erst diese Kombination verschafft ein Seherlebnis auf höchstem Niveau. Deshalb gilt auch: Die Anpassung einer Lupenbrille gehört in die Hand eines hochspezialisierten und erfahrenen Augenoptikers. Finger weg von Lupenbrillen sog. Experten oder ungelernter Händler.
Datenermittlungen
Für die Anfertigung der Lupenbrillen werden alle personenbezogenen Einzeldaten mit einbezogen. So bestimmen wir digital den jeweiligen Einzelaugenabstand, den Hornhautscheitelabstand, die Inklination (Vorneigungswinkel) der Brillenfassung, die individuellen Durchblickspunkte durch das Glas (nach Augendrehpunktforderung) etc. Alle Brillen werden hinsichtlich der passenden Scheibengrößen, der bequemen Nasenauflagen und der richtigen Bügellänge ausgewählt. Am Ende steht die anatomische Anpassung. Wir verstehen unser Handwerk.
Fertigung
Auf der Grundlage all dieser Werte und Daten, Ihrer Wünsche und der Erfordernisse fertigen wir Ihre Lupenbrille bei uns an: Mit dem Ergebnis eines absoluten Unikats. Die neue Lupenbrille wird Ihre Arbeit tagtäglich enorm erleichtern. Mit dem weiteren Ziel der Qualitätsoptimierung und Zeitersparnis. Wir verwenden dazu beste Materialien, Markenbrillengläser und ausschließlich geprüfte Produkte. Zertifiziert auf Basis des MDR.
