
Innovative Neuentwicklung
BaLUPO® ErgoLine
Die Lupenbrille mit dem „Knick in der Optik”

Highlights

Galerie

BaLUPO® ErgoLine –
die neue Lupenbrille mit Blickumlenkung
Bajohr OPTECmed präsentiert eine innovative Entwicklung
Eine Weltneuheit, die alle Anwender von Lupenbrillen gerade völlig überrascht und begeistert. Das Unternehmen Bajohr OPTECmed stellt jetzt exklusiv eine komplett neu entwickelte Lupenbrille in seinem breiten Produktprogramm vor: Die BaLUPO® ErgoLine – die Lupenbrille mit dem „Knick in der Optik“. Bajohr OPTECmed ist das führende Unternehmen im Bereich der Anpassung professioneller Lupenbrillen und Lichtsysteme für Mediziner. Als hochspezialisierter Augenoptiker in der Sparte Medizintechnik verfügt Bajohr über eine 30-jährige Erfahrung und das Know-How für entsprechende Innovationen. Immer wenn es um besseres und vergrößertes Sehen bei der Behandlung oder Operation geht, sorgt Bajohr mit seinen Lupensystemen für den optimalen Durchblick. Ein großes Team an Augenoptikexperten ist tagtäglich in Praxen und Kliniken in Deutschland für Bajohr unterwegs, um die immer weiter steigende Nachfrage nach diesen Spezialsehhilfen zu bewältigen. Der Vertrieb und die Fertigung erfolgen im niedersächsichen Einbeck.
Seit Jahren vertreibt Bajohr neben den Produkten der Weltmarke ZEISS Meditec als exklusiver Distributionspartner, auch das eigene Lupenbrillenprogramm unter der Markenbezeichnung BaLUPO®. Unterschiedliche Systeme hinsichtlich der Bauweise, der Vergrößerung und der Lichtsysteme werden bei Bajohr entwickelt und auf Rezept gefertigt. „Die besten Lupensysteme sind gerade gut genug für unsere Produktlinie“, betont Bajohr. Weitere Topprodukte im Bereich der Lupenbrillen, wie das hochwertige Sortiment von ExamVision runden das breite Spektrum ab.
Anwender von Lupenbrillen haben aufgrund eines definierten Arbeitsabstandes, in dem das schärfste Sehen erfolgt, bereits eine ergonomischere Körperhaltung bei der Behandlung, als Ärzte ohne eine Vergrößerungsbrille. Trotzdem beobachtet Bajohr seit Jahren, dass fast alle Nutzer um eine Vorneigung des Kopfes bei der Behandlung nicht herumkommen. Diese führt zu einer Belastung der Nackenmuskulatur und der Wirbelsäule. „Deshalb forschten wir seit Jahren, wie es uns gelingen könnte, neben einer hervorragenden Vergrößerung und einer starken homogenen Ausleuchtung des Behandlungsfeldes, auch noch eine perfekt ergonomische Position des Behandlers zu ermöglichen.“
Das Ergebnis ist bahnbrechend: mit der neuen BaLUPO® ErgoLine bleibt der Körper des Nutzers sowohl im Sitzen (z.B. Zahnarzt) oder im Stehen (z.B. Chirurg) immer in einer völlig entspannten Haltung. Der Blick durch die Lupenbrille erfolgt geradeaus und nicht wie bisher nach unten. Die spezielle Optik des keplerschen Systems mit 4-, 5- oder 6-facher Vergrößerung lenkt das Bild um 45 Grad nach unten. Ergebnis: Der Nutzer kann „um die Ecke gucken“ ohne die Blickrichtung dabei zu verändern.
Die Position des Kopfes bei einer Behandlung ohne Lupenbrille bedeutet Schwerstarbeit für die gesamte Wirbelsäule. Denn bereits im Stehen wiegt der Kopf eines Erwachsenen durchschnittlich 5 Kilogramm. Durch das Kippen des Kopfes nimmt diese Belastung für den Hals- und Nackenbereich noch einmal zu: bei einer Vorneigung von zum Beispiel 45 Grad auf 22 kg. Dieses Gewicht des Kopfes über Stunden, mitunter den ganzen Arbeitstag, in stabiler Haltung auszugleichen, erfordert eine besondere Anstrengung aller daran beteiligten Muskeln und der Halswirbelsäule. Daher empfanden sämtliche Probanden das Arbeiten mit der neuen BaLUPO® ErgoLine als äußerst entspannend und erholsam.
Die Lupensysteme werden in die superleichte Titanfassung (BaLUPO®) eingearbeitet. Immer auf Basis der individuellen Parameter des Nutzers. Die Vermessung und Anpassung nehmen die Bajohr- Spezialisten vor.
Die BaLUPO® ErgoLine ist eine richtungsweisende Neuentwicklung im Bereich der Ergonomie in der optischen Medizintechnik. Sie ist extrem komfortabel, bietet eine ausgezeichnete Sicht mit einem breiten Sehfeld bei einem geringen Gesamtgewicht und einem hohen Vergrößerungsbereich.
In Verbindung mit dem BaLUPO® FreeLight, einer extrem hellen kabellosen LED-Beleuchtung von Bajohr ist das System Lupe und Licht perfekt.
Firmengründer und Augenoptikermeister Christoph Bajohr ist mit seinem Team stolz darauf, dieses Produkt nun offiziell vorstellen zu dürfen. „Wir sind überzeugt, damit einem breiten Anwenderbereich eine optimale Lösung anbieten zu können.“
Produktbeschreibung
Die Lupenbrille BaLUPO® ErgoLine ist eine richtungsweisende Neuentwicklung von Bajohr im Bereich der Ergonomie in der optischen Medizintechnik.
Sie ist extrem komfortabel, bietet eine ausgezeichnete Sicht mit einem breiten Sehfeld bei einem geringen Gesamtgewicht und einem hohen Vergrößerungsbereich. Der Blick durch die Lupenbrille erfolgt geradeaus und nicht wie bisher nach unten. Die spezielle Optik lenkt das Bild um 45° nach unten und bietet ein ergonomisches, komfortables Arbeiten mit Entlastung für die Nackenmuskulatur und der Wirbelsäule. Die Lupensysteme werden in die ultraleichte Balupo Titanfassung eingearbeitet, wobei die Optiken hochpräzise in die durchbohrten Brillengläser eingesetzt werden. Die BaLUPO® ErgoLine ist in den Vergrößerungen 4,0 , 5,0 und 6,0 und in Arbeitsabständen 300mm - 550mm erhältlich.
Eine Sehstärken-Korrektion mit Träger- und/oder Okularverglasung ist möglich.
Die BaLUPO ErgoLine ist kompatibel mit den Lichtsystemen BaLEDO Powerlight, BaLEDO Freelight und ZEISS EyeMag Light.
Kopf- und Körperhaltung beim Arbeiten ohne Lupenbrille
Kopf- und Körperhaltung beim Arbeiten mit Lupenbrille
Kopf- und Körperhaltung beim Arbeiten mit BaLUPO® ErgoLine

Highlights
Produktinformation
- 4,0 , 5,0 und 6,0 fache Vergrößerungen
- in den Arbeitsabständen 300mm, 350mm, 400mm, 450mm,500mm und 550mm erhältlich
- Blickumlenkung um 45 Grad nach unten
- Ultraleichte Titanfassung in schwarz-silber
- ergonomisches, komfortables Arbeiten
- Entlastung für die Nackenmuskulatur und der Wirbelsäule
Die BaLUPO® ErgoLine ist kompatibel mit den Lichtsystemen:
- BaLEDO® PowerLight
- BaLEDO® FreeLight